Hypnose

Was ist das Besondere daran?

Hypnose ist eines der mächtigsten Instrumente, die die moderne Psychotherapie kennt.
Vielleicht haben Sie schon erlebt, dass Sie etwas an sich verändern wollten, es jedoch nicht gelang: Als ob es einen unsichtbaren Gegner gäbe.

Stellen Sie sich vor, dieser Gegner wäre nicht mehr vorhanden. Stattdessen haben Sie einen Helfer, der über 20 mal mehr Wissen und Weisheit verfügt als Sie, wesentlich stärker und wesentlich schneller ist als Sie. Der mit einer erstaunlichen Zuverlässigkeit im Verborgenen für Sie arbeitet. Und der viel genauer weiß, was Ihnen guttut, als Sie selbst.

Audienz beim Unbewussten

Therapeutische Hypnose verschafft Ihnen eine Audienz bei dieser Instanz: Ihr Unbewusstes.

Wie müssen Sie mit dieser Instanz sprechen? Wie überzeugen Sie sie von Ihrem Anliegen? Würden Sie sagen: "Du blöder Schweinehund, tu endlich was ich will!" ? Das wäre bei einem so mächtigen Gegenüber sehr unklug. Dennoch nennen viele Menschen ihr Unbewusstes einen "Schweinehund" und betrachten es wie einen Gegner, da ist der "Zoff" vorprogrammiert.

Auch mir steht es nicht zu, Ihrem Unbewussten Befehle zu erteilen. Ich kann Sie jedoch bei dieser Audienz begleiten und führen, manchmal werde ich Ihr Bewusstsein auf gute Manieren hinweisen. Das Ziel dabei ist, eine optimale Kooperation zwischen dem Bewusstsein und dem Unbewussten herzustellen.

Was bedeutet das für Sie?

Ich werde Ihnen also nicht irgendetwas suggerieren, das aus meiner Sicht hilft, sondern Sie und Ihr Unbewusstes finden und bestimmen Ihren persönlichen Weg mit meiner Unterstützung selbst. Sie sind also auch während der Hypnose nicht hilflos oder gar "bewusstlos", sondern Sie sind besser als sonst auf bewusster und unbewusster Ebene mit sich selbst im Kontakt und handlungsfähig. Das ist ein sehr wesentlicher Unterschied zu der Bühnenhypnose, die Sie vielleicht in irgendeiner Show gesehen haben, oder einer direktiven Hypnose.

Mit Hypnose sind Veränderungen in vielen Fällen sehr viel leichter und mit deutlich weniger Sitzungen erreichbar, als z.B. mit Verhaltenstherapie, die wesentlich höhere Anteile an Disziplin, Anstrengung, Konzentration, Wiederholungen oder Überwindung von Ihnen fordert.

Sie finden heraus, wie die Veränderung genau aussehen muss, damit sie Ihrem Leben auch wirklich dient. Die erreichten Veränderungen sind stabiler, Sie fallen also nicht wieder so leicht in alte Muster zurück, wie z.B. nach einer direktiven Hypnose.

Mit Hypnose sind auch sehr tief im Verborgenen liegende Erlebnisse heilbar, die durch rein bewusstes Arbeiten kaum zugänglich wären.

Bei welchen Anliegen hilft das?

Die Wirksamkeit von Hypnose ist unter Anderem für folgende Anliegen gut geeignet und zum großen Teil durch wissenschaftliche Studien belegt:

  • Depressionen, Stimmungsschwankungen

  • Ängste, Panikattacken, Phobien (z.B. Zahnbehandlungsphobie)

  • Trauma, Posttraumatische Belastungsstörung / PTBS

  • akute Belastung, psychosomatische Beschwerden, Schmerzen

  • Essstörungen, Übergewicht

  • Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen

  • Migräne

  • Amnesie

  • unerwünschte Gewohnheiten, Abnorme Gewohnheiten, Zwänge

  • Nikotinabhängigkeit

  • ...und sehr viele andere, die man gar nicht alle aufzählen kann